7 unvergessliche Tage im Elsass: Eine magische Reise zu Geschichte, Kultur und Fotografie
Entdecke das malerische Elsass und lass dich von seiner faszinierenden Geschichte verzaubern
Stell dir vor, du schlenderst durch die farbenfrohen Gassen von Colmar, spürst die sanfte Brise auf deiner Haut und das Aroma von frisch gebackenem Flammkuchen steigt dir in die Nase. Deine Elsass-Reise beginnt gerade erst, und du bist schon begeistert von der charmanten Atmosphäre dieses magischen Landstrichs. In diesem Blogartikel nehmen wir dich mit auf eine unvergessliche 7-tägige Reise durch das Elsass, zeigen dir die faszinierende Geschichte, die schönsten Fotomotive und geben dir wertvolle Tipps und Empfehlungen für deine Reise.
Geschichtlicher Überblick bis heute: Eine Reise durch die Jahrhunderte
Das Elsass hat eine reiche und bewegte Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Einst war es eine wichtige Provinz im Römischen Reich, später ein Herzogtum im Heiligen Römischen Reich, dann wechselte es zwischen deutscher und französischer Herrschaft. Die vielfältige Kultur und Geschichte des Elsass spiegeln sich in seinen Städten, Dörfern und Denkmälern wider.
In dieser Region kannst du in zahlreichen Museen und historischen Stätten die Geschichte hautnah erleben. Beispielsweise lohnt sich ein Besuch im Unterlinden-Museum in Colmar, wo du neben dem berühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald auch eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen bewundern kannst.
Ebenfalls sehenswert ist die Hochkönigsburg, eine majestätische Festung, die auf einem Hügel thront und einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrmals zerstört und wiederaufgebaut. Heute kannst du hier die prunkvollen Gemächer und die eindrucksvolle Wehranlage erkunden.
Allgemeine touristische Informationen: Alles, was du für deine Elsass-Reise wissen musst
Das Elsass erstreckt sich im Nordosten Frankreichs entlang des Rheins und ist geprägt von malerischen Dörfern, sanften Hügeln, Weinbergen und beeindruckenden Burgen. Die Region lässt sich am besten mit dem Auto erkunden, aber auch öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen sind gut ausgebaut.
Die beste Reisezeit für das Elsass ist von April bis Oktober, wobei der Spätsommer und der Herbst besonders reizvoll sind, wenn die Weinberge in sattem Grün und leuchtenden Herbstfarben erstrahlen. Während deiner Elsass-Reise solltest du unbedingt die regionalen Spezialitäten probieren, wie Flammkuchen, Choucroute (Sauerkraut) oder Kugelhopf (ein traditioneller Hefekuchen).
Interessante Fotomotive: Die schönsten Orte für unvergessliche Bilder
Das Elsass bietet Fotografiebegeisterten eine Fülle von beeindruckenden Motiven. In jeder Ecke der Region findest du malerische Dörfer, historische Burgen und atemberaubende Landschaften, die förmlich darum betteln, fotografiert zu werden.
Hier sind einige der schönsten Fotomotive im Elsass:
- Colmar: Die Altstadt von Colmar ist ein wahres Schmuckstück. Die farbenfrohen Fachwerkhäuser, verwinkelten Gassen und romantischen Kanäle bieten unzählige Möglichkeiten für traumhafte Aufnahmen. Besonders empfehlenswert ist das Quartier de la Petite Venise, das mit seinen Kanälen und Brücken an Venedig erinnert.
- Riquewihr: Dieses malerische Dorf gilt als eines der schönsten Dörfer Frankreichs und ist ein wahres Paradies für Fotografen. Die engen Gassen, prachtvollen Fachwerkhäuser und bunten Blumenkästen bieten eine zauberhafte Kulisse für deine Bilder.
- Die Route des Vins d’Alsace: Diese malerische Weinstraße schlängelt sich durch die Weinberge und vorbei an historischen Winzerdörfern. Halte an den verschiedenen Aussichtspunkten entlang der Route, um die spektakuläre Landschaft und die unzähligen Weinhänge einzufangen.
- Straßburg: Die Hauptstadt des Elsass begeistert mit ihrem beeindruckenden Münster, den gut erhaltenen Fachwerkhäusern und den charmanten Kanälen. Fotografiere das Münster aus verschiedenen Perspektiven oder halte die Stimmung im Stadtviertel La Petite France fest.
Tipps und Empfehlungen für die richtige Fotoausstattung
Um die Schönheit des Elsass in Bildern festzuhalten, ist die richtige Fotoausrüstung entscheidend. Hier einige Empfehlungen:
- Kamera: Eine Spiegelreflex- oder Systemkamera ist ideal, um die vielfältigen Motive im Elsass optimal einzufangen. Achte auf eine gute Bildqualität und einen hohen Dynamikumfang, um auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gute Ergebnisse zu erzielen.
- Objektive: Nimm sowohl ein Weitwinkel- als auch ein Teleobjektiv mit. Das Weitwinkelobjektiv eignet sich hervorragend für Landschaftsaufnahmen und Architekturfotografie, während das Teleobjektiv dir ermöglicht, Details und entfernte Motive heranzuholen.
- Stativ: Ein leichtes, stabiles Stativ ist unerlässlich, um bei langen Belichtungszeiten verwacklungsfreie Aufnahmen zu garantieren. Besonders bei Nachtaufnahmen und in Innenräumen ist ein Stativ unverzichtbar.
- Filter: Polarisations- und Grauverlaufsfilter können die Bildqualität deiner Aufnahmen deutlich verbessern. Polarisationsfilter reduzieren Reflexionen und sorgen für sattere Farben, während Grauverlaufsfilter helfen, den Dynamikumfang in kontrastreichen Situationen auszugleichen.
- Zusätzliche Ausrüstung: Vergiss nicht, ausreichend Speicherkarten, Ersatzakkus und eventuell ein externes Ladegerät für längere Ausflüge mitzunehmen. Eine Kameratasche oder einen Rucksack, der deine Ausrüstung sicher und bequem verstaut, ist ebenfalls empfehlenswert.
Spezielle Reisetipps für das Elsass
- Plane genügend Zeit für deine Reise ein. Eine Woche ist ein guter Zeitrahmen, um das Elsass in Ruhe zu erkunden und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Fotomotive zu genießen.
- Informiere dich vorab über lokale Veranstaltungen und Feste. Das Elsass ist bekannt für seine Weinfeste, Weihnachtsmärkte und kulturellen Veranstaltungen. Diese bieten nicht nur eine tolle Atmosphäre, sondern auch einmalige Fotomotive.
- Nutze die Gelegenheit, lokale Winzer und ihre Weingüter zu besuchen. Hier kannst du nicht nur köstliche elsässische Weine probieren, sondern auch wunderschöne Fotos von Weinbergen und historischen Kellern machen.
Besonderheiten des Elsass, die du nicht verpassen solltest
- Das Schloss von Fleckenstein: Diese beeindruckende Burgruine thront auf einem Felsen und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die umliegende Landschaft. Die Anlage kann besichtigt werden, und es werden regelmäßig Führungen angeboten.
- Der Odilienberg: Dieser heilige Berg im Elsass ist ein wichtiger Wallfahrtsort und bietet neben einer atemberaubenden Aussicht auch eine faszinierende Geschichte. Besuche die Klosteranlage und die Kapelle, die dem heiligen Odilien gewidmet ist.
- Das Ecomusée d’Alsace: In diesem Freilichtmuseum kannst du das traditionelle Leben im Elsass hautnah erleben. Alte Bauernhöfe, Handwerkerwerkstätten und Gärten wurden originalgetreu rekonstruiert und zeigen das Leben der Menschen in vergangenen Zeiten.
- Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen: Dieses grenzüberschreitende Schutzgebiet erstreckt sich über Deutschland und Frankreich und bietet eine einzigartige Flora und Fauna. Hier kannst du wunderbar wandern, Rad fahren und die Natur genießen.
Zusammengefasst bietet das Elsass eine Fülle von interessanten Sehenswürdigkeiten, beeindruckenden Fotomotiven und unvergesslichen Erlebnissen. Mit diesen Tipps und Empfehlungen bist du bestens gerüstet, um das Elsass in all seinen Facetten zu entdecken und eine unvergessliche Reise zu erleben. Gute Reise!